Kontakt

GENERATE e.V. Geschäftszimmer
c/o UKSH
Institut für Klinische Chemie
Haus U30
Arnold-Heller- Str. 3
24105 Kiel

Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr
Tel: 0431 / 500  61548
Fax: 0431 / 500 16204

Email: info@generate-net.de

Ihre Spende hilft!

Der gemeinnützige Verein GENERATE e.V.  ist zur Vernetzung klinischer und wissenschaftlicher Zentren gegründet worden mit dem Ziel eine Verbesserung bei Diagnostik, Therapie, Versorgung und Erforschung für Patientinnen und Patienten mit autoimmuner Enzephalitis in Deutschland zu erreichen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese Ziele. Bitte richten Sie Spenden mit dem Betreff „Meine Spende hilft“ an die folgenden Bankverbindung:

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

BIC: DAAEDEDDXXX

IBAN: DE14 3006 0601 0008 2530 54

Gerne stellen wir Ihnen einen Spendenquittung aus, dafür können Sie sich an unser Geschäftszimmer wenden.

 

Kontaktformular:
Bitte geben Sie auf jeden Fall Ihren Namen und Ihre Nachricht ein.
Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Was ist die Summe aus 9 und 3?

Zentren

Finden Sie hier ein Zentrum in Ihrer Nähe.

Aktuelles

Sechste Fallkonferenz GENERATE & NEMOS

Thema: Patienten mit AQP4-IgG-positiver NMOSD und Neudiagnose einer malignen hämatologischen Erkrankung unter Immuntherapie mit Azathioprin.

Montag, den 22.05.2023, 14:00 Uhr.

15. GENERATE e.V. Netzwerktreffen im Rahmen der DGN 2022

Mittwoch, den 02.11.2022, von 18.00 bis 19.30 Uhr im CityCube Berlin

SYNAPS & CONNECT-GENERATE Symposium 2022

26. - 29. Juni 2022 | Tutzing, Deutschland

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Literatur

Cross-reactivity of a pathogenic autoantibody to a tumor antigen in GABAA receptor encephalitis

Brändle SM, Cerina M, Weber S et al. PNAS March 2, 2021 118 (9) e1916337118.

Dieses Paper wurde vom Research4Rare Verbund zum Paper of the Month gewählt und erscheint im April dieses Jahres im BMBF Newsletter!

A Therapeutic Non-self-reactive
SARS-CoV-2 Antibody
Protects from Lung Pathology
in a COVID-19 Hamster Model

Kreye J, Momsen Reincke S, Kornau HC et al.
Cell. 2020 Nov 12;183(4):1058-1069.e19.

CD8+ T-Lymphocyte–Driven Limbic
Encephalitis Results in Temporal Lobe
Epilepsy

Pitsch J, van Loo KMJ, Gallus M et al.
Ann Neurol. 2021; 00:1-20.

Low CSF CD4/CD8+ T-cell proportions are associated with blood-CSF barrier dysfunction in limbic encephalitis.

Hansen N, Schwing K, Önder D, et al. Epilepsy Behav. 2020;102:106682.

An expanded parenchymal CD8+ T cell clone in GABAA receptor encephalitis.

Bracher A, Alcalá C, Ferrer J, et al. Ann Clin Transl Neurol. 2020;7(2):239‐244.

Routine diagnostics for neural antibodies, clinical correlates, treatment and functional outcome

Bien CG, Bien CI, Dogan Onugoren M, et al. [published online ahead of print, 2020 Apr 3] [published correction appears in J Neurol. 2020 May 12;:]. J Neurol. 2020;10.1007/s00415-020-09814-3.



Selbsthilfegruppe Autoimmunenzephalitis: