GENERATE-Psych: Subdatenbank für psychiatrische Formen einer Autoimmunenzephalitis
GENERATE‐Psych ist eine Subdatenbank für psychiatrische Formen einer Autoimmunenzephalitis und richtet sich entsprechend primär an psychiatrische Kliniken. Hier werden Fälle mit prädominant psychiatrischer Manifestation gesammelt. Solche autoimmunen psychiatrischen Syndrome äußern sich meist als autoimmune Psychosen. Es sind aber auch Fälle von u.a. autoimmunen Angststörungen, autoimmunen Demenzen, autoimmunen Depressionen oder autoimmunen Zwangsstörungen beschrieben. Zudem können komplexe autoimmun-bedingte Mischbilder auftreten. In der GENERATE-Psych Subdatenbank werden entsprechend explizit auch „Grenzfälle“ gesammelt, die die Kriterien einer klassischen Autoimmunenzephalitis nicht vollumfänglich erfüllen. Die Einschlusskriterien sind bewusst breit gefasst, um das für die Psychiatrie neue Feld der Immunopsychiatrie genauer untersuchen zu können.
Folgende Kriterien wurden festgelegt:
Einschlusskriterien:
- Männliche oder weibliche Patienten jeden Alters mit einem psychiatrischen Syndrom
- und Nachweis eines ZNS-Autoantikörpers im Liquor und/oder Serum
- oder klinischen/paraklinischen Hinweisen auf eine immunvermittelte Genese (z.B. intrathekale Immunglobulinsynthese, Liquorpleozytose oder Ansprechen auf Immunsuppression).
Ausschlusskriterien:
- Fehlende gesetzliche Betreuung bei nicht einwilligungsfähigen Patienten.
- Eindeutige neurologische Symptome (z.B. Sehstörungen, Lähmungen oder epileptische Anfälle).
Bei dem GENERATE-Psych Projekt handelt sich um eine offene multizentrische Registerstudie ohne interventionelle Maßnahmen mit dezentraler Patientenrekrutierung. Unter der Koordination der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg (Ansprechpartner D. Endres und L. Tebartz van Elst; Kontakt: psy.generate-database@uniklinik-freiburg.de) können in allen teilnehmenden Zentren Patienten anhand o.g. Ein- und Ausschlusskriterien rekrutiert werden. Die beteiligten Zentren können Patienten einschließen, die dort diagnostiziert und/oder behandelt werden. Die Rekrutierung muss in allen beteiligten psychiatrischen Studienzentren durch die zuständige Ethikkommission bewilligt werden. Alle Patienten müssen einer Studienteilnahme nach sorgfältiger Aufklärung schriftlich zustimmen. Die organisatorischen Abläufe und datenschutzrechtlichen Aspekte unterscheiden sich nicht von dem übergeordneten GENERATE-Register. Es werden in GENERATE-Psych aber vorrangig Patientendaten von Fällen mit psychiatrischen Manifestationsformen gesammelt. Deshalb wird ein besonderer Fokus auf die Erfassung der psychiatrischen Symptomatik gelegt.